Category: Zentralasien


  • Nach erholsamen Tagen in Osh führt unsere Route nordwärts, wir müssen kurz Kirgistan verlassen und einige Kilometer durch Uzbekistan fahren, zu den bekannten Walnusswäldern. Die Walnuss hat ihre Herkunft in Zentral- und Südasien. Die Wälder in Kirgistan sind sehr begrenzt, entlang Flussläufen oder engen Tälern. Wir fahren in den weniger bekannten Ort Kara-Alma, wo uns…

  • Der Abschluss in Tadschikistan ist zugleich der höchste Punkt unserer Reise, gemäss Garmin-Velocomputer liegt die Passhöhe auf 4281 MüM. Wir benötigen beinahe einen halben Tag um von Karakol bis auf den Kyzyl-Art Pass zu gelangen: Schnee, Hagel, extrem schlechte Strasse und nicht zuletzt die Höhe setzt uns ziemlich zu. Der Grenzübertritt ist immerhin problemlos und…

  • Das Bartang-Tal ist kilometermässig eine Abkürzung im Vergleich zur M41, dem Pamir Highway. Aber die Strasse, besser gesagt der Weg, führt über 150 Kilometer durch das Bartang-Tal bis zum letzten Dorf, Ghudara, auf 3200 MüM. Sehr steinig, teils eher geröllig und viele steile Anstiege sorgen dafür, dass es keine Abkürzung ist. Das war aber auch…

  • Die Strasse aus Duschanbe gegen Osten führt uns erneut durch fruchtbares Ackerland, das Tal heisst auch „Tal der goldenen Äpfel“. Wir entscheiden uns (respektive unsere Routenplanung mit Komoot entscheidet) für die ältere Strasse, welche am Ufer eines neuen Stausees entlang führt. Der Rogun-Staudamm ist aktuell in Bau und soll mit 335m Höhe der höchste Staudamm…

  • Der erste Teil auf dem Velo führt uns von Samarkand in Uzbekistan nach Dushanbe, die Hauptstadt von Tadschikistan. Die Strasse folgt einem fruchtbaren Tal mit Obst- und Gemüsebau durch einen immer enger werdenden Canyon bis auf knapp 1600 MüM. Dort biegen wir auf die alte Passstrasse ab, um den berüchtigten “Tunnel of Death” zu umfahren.…